Maximieren Sie das Potenzial Ihrer Angestellten mit Videospielen

Machen Sie Ihre Unternehmensschulung zu einem unterhaltsamen und interaktiven Abenteuer. Verbessern Sie die Bindung und Motivation Ihrer Belegschaft.

Mehr als 5000 zufriedene Kunden auf der ganzen Welt

Was bieten wir Ihnen?

Mehr als 60 Serious Games verfügbar

Soziale Kompetenzen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Wellness, DEI, Onboarding …

100% personalisierte Videospiele

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse und Ziele mit und wir entwickeln Ihren individuell maßgeschneiderten Kurs.

Unsere Formel für Game-based Learning

Lernen Sie die wichtigsten Elemente ihres Erfolgs kennen. Dank ihnen kommen unsere Teilnehmer:innen immer wieder zurück.

Motivieren Sie mit anwendbaren und hochwertigen Inhalten

0 %
der Fachkräfte sind überzeugt von der
Anwendbarkeit unserer Kurse auf ihren Arbeitsplatz

Binden Sie Ihre Teilnehmer:innen mit Hilfe Gamification und Storytelling ein

0 x
mehr aufgewandte Stunden für die spielerische Entwicklung von Fähigkeiten

Vermitteln Sie Lerninhalte mit Simulationen und personalisiertem Feedback

0 %
der Fachleute verbessern ihre Fähigkeiten nach der Teilnahme an den Kursen

Erstellen Sie Videospiele mit Ihren eigenen Schulungsinhalten

Wenn Sie einen speziellen Kurs für Ihren Schulungsplan benötigen, können wir Ihnen helfen, in 3 einfachen Schritten einen maßgeschneiderten Kurs zu entwickeln:
1

Konzept

Legen Sie Ihre Lernziele fest und geben Sie die zu vermittelnden Inhalte weiter.
2

Design und Entwicklung

Wir geben dem Spielfluss und der Story des Serious Games die richtige Form, damit Sie Ihre Ziele erreichen.
3

Test und Lieferung

Wir prüfen das ordnungsgemäße Funktionieren des Spiels und übertragen Ihnen danach die Verwaltung.

Erfahren Sie, wie Fachleute aus verschiedenen Branchen Gamification für ihren Erfolg nutzen

Was denken unsere Kunden?

Betsy Ninco
Betsy Ninco
Leiter der Kompetenzentwicklung bei Coca-Cola
„Mit Game Strategies haben Sie Spaß und behalten gleichzeitig das Wissen und die Fähigkeiten, die Ihnen die Spiele vermitteln.“
Luis Sagi-Vela
Luis Sagi-Vela
Personalleiter bei MAN
„Diese Initiative hat unsere Mitarbeitenden begeistert und wirklich angesprochen, weshalb sie ein voller Erfolg war.“
Olga Saiz
Olga Saiz
Leiter für Schulung und Entwicklung bei OTIS
„Die Leute sind begeistert von Gamelearn. Die Mitarbeitenden selbst fordern es – ich habe eine Warteschlange! So etwas habe ich noch nie zuvor erlebt.“

Häufig gestellte Fragen

Zum Spielen benötigen Sie lediglich eine Internetverbindung und einen Webbrowser.

Ja, natürlich. Die Videospiele von Gamelearn wurden so entwickelt, dass sie von Computern, Tablets oder Handys aus zugänglich sind.

Ja, Sie können alle Lektionen und Unterlagen für jedes Lernvideospiel im PDF-Format herunterladen.

Nein. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um auf die Videospiele zuzugreifen: direkt von der Gamelearn-Plattform; von einem LMS nach erfolgter Integration mit dieser Plattform; über ein hybrides SCORM-Modell oder sogar über einen QR-Code.

Ja, nach Abschluss eines Kurses erhalten Sie ein von Gamelearn anerkanntes Zertifikat.

Ja, am Ende eines jeden Kurses, der auf dem Gamelearn-Campus abgeschlossen wird, können die Teilnehmenden ihre Ergebnisse und ihre Platzierung im Ranking einsehen und diese mit den anderen Teilnehmenden derselben Gruppe vergleichen.

Natürlich! Das Admin-Modul der Gamelearn-Plattform wurde zu diesem Zweck entwickelt. Damit können Sie dank der Umfragen, die in allen Kursen des Katalogs enthalten sind, auch Berichte mit relevanten Indikatoren erhalten, z. B. auf der Grundlage des Kirkpatrick-Modells.

Möchten Sie unser Videospiel zur Produktivität ausprobieren?

Füllen Sie das Formular aus

Verantwortlich: Gamelearn S.L. | Datenschutzbeauftragter: Legitec, dpo@game-learn.com | Rechte: Zugriff auf, Berichtigung, Löschung, Übertragung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, ob automatisiert oder nicht. | Weitere Informationen finden Sie hier.

Verantwortlich: Gamelearn S.L. | Datenschutzbeauftragter: Legitec, dpo@game-learn.com | Rechte: Zugriff auf, Berichtigung, Löschung, Übertragung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, ob automatisiert oder nicht. | Weitere Informationen finden Sie hier.