Was werden Sie lernen?
- Die drei Grundpfeiler von Scrum: Transparenz, Kontrolle und Anpassung.
- Die fünf Prinzipien, die die Scrum-Methode bestimmen: Engagement, Mut, Fokus, Offenheit und Respekt.
- Wie man Scrum effektiv in einem Unternehmen einführt.
- Praktische Beispiele für Scrum in verschiedenen Geschäftsbereichen.
Was beinhaltet der Kurs?
- 5 interaktive Lektionen mit einem praktischen und spielerischen Ansatz.
- 7 Situationen aus dem wirklichen Leben, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu testen.
- Material zum Herunterladen mit Leitfäden, Vorlagen und zusätzlichen Ressourcen.
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
- Fachleute, die ihre Projektmanagementfähigkeiten verbessern wollen.
- Unternehmer, die ihr Unternehmen mit agilen Methoden voranbringen wollen.
- Teams, die effizienter und kooperativer arbeiten wollen.
- Jeder, der sich für Scrum und seine Anwendung in der Praxis interessiert.
Wie lange dauert der Kurs?
Der Kurs dauert etwa 3 Stunden, die Sie in Ihrem eigenen Tempo verbringen können.
Woraus besteht dieser Kurs?
- Sie lernen die Grundlagen von Scrum anhand einer interaktiven Unternehmenssimulation kennen.
- Sie werden sich echten Herausforderungen stellen und strategische Entscheidungen für den Erfolg des Projekts treffen.
- Sie werden das in jeder Lektion erworbene Wissen in die Praxis umsetzen.
- Sie werden mit anderen Studenten in einer virtuellen Lernumgebung zusammenarbeiten.
- Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Leistungen.
Warum diesen Kurs wählen?
- Innovative Methodik: Lernen Sie auf spielerische und praktische Weise mit einem gamifizierten Ansatz.
- Aktueller Inhalt: Der Kurs ist auf die neuesten Trends und Best Practices in Scrum ausgerichtet.
- Fachexperten: Trainer mit umfassender Erfahrung in der Umsetzung von Scrum in Unternehmen.
- Lerngemeinschaft: Interaktion mit anderen Fachleuten und Erfahrungsaustausch.
Warum ist dieser Kurs der beste für Ihre Organisation?
- Verbessert die Produktivität und die Effizienz der Geräte.
- Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Abteilungens.
- Erhöht die Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen.
- Es senkt die Kosten und verbessert die Qualität der Projekte.
- So können Sie sich mit den innovativsten Unternehmen des Sektors messen.